Unser Epoxi Light Primer ist eine Universal-Epoxidgrundierung für den Unter- und Überwasserbereich. Besonders geeignet zur Anwendung auf GFK und Sperrholz.
Er dient als hochwirksame Sperrschicht gegen eindringenden Wasserdampf und kann daher mit hervorragenden Ergebnissen auf GFK zur Osmosevorbeugung und auf Sperrholz als Versiegelung aufgebracht werden.
Durch die ausgezeichnete Haftung auf vielen Untergründen kann Epoxi Light Primer auch sehr gut als Haftgrund für unsere ein- und zweikomponentigen Bootslacke verwendet werden.
Die Lieferung erfolgt inklusive Härter.
• Hervorragende Haftung auf vielen Oberflächen
• Mechanisch hoch belastbar
• Ausgezeichnete Wasserbeständigkeit und Sperrwirkung gegen Wasser
• Über und unter Wasser verwendbar
• Mit unserem Bootslack und unserem 2K-PU-Bootslack direkt überlackierbar
• Mit unserem Antifouling Silver Racing direkt überstreichbar.
• Verarbeitbar ab 10 Grad und bis 80% Luftfeuchtigkeit
• Topfzeit bei 20 Grad 4 Stunden
Auftragsmenge
bei GFK zur Osmose-Vorbeugung ca. 300 µm Trockenschichtdicke (ca. 5 - 6 Anstriche)
als Haftgrund ca. 50 µm Trockenschichtdicke (1 Anstrich)
Ergiebiegkeit ca. 10 qm/Liter bei 50 µm und ca. 1,5 qm/Liter bei 300 µm
Empfohlene Untergründe
GFK
Aluminium
Sperrholz
Überarbeitungszeitraum
Temperatur min. Überarbeitungszeitraum max. Überarbeitungszeitraum
10 Grad 8 Stunden 7 Tage
20 Grad 4 Stunden 7 Tage
Bei Überschreiten des max. Überarbeitungszeitraumes ist ein Zwischenschliff erforderlich.
Verarbeitung
Beim Auftrag mehrerer Schichten unterschiedliche Farben wechselweise verwenden.
Beim Auftrag mit der Rollel nach Bedarf 5 bis 25% verdünnen
Beim Spritzen für hohe Schichtstärken (100µm TSD) 5 -10% verdünnt mit 1,6 - 2,2 mm Düse und 2 bis 2,5 Bar Luftdruck.
Beim Spritzen für geringe Schichtstärken (50µm TSD) 40 -50% verdünnt mit 1,4 - 1,6 mm Düse und 2 Bar Luftdruck.
Bei Bedarf verdünnen mit Epoxi-Verdünnung.
Wir empfehlen, bei der Verarbeitung mit der Rolle, den unverdünnten Auftrag für mehrschichtigen, dicken Schichtaufbau (z.B. Osmosevorbeugung) und die Zugabe von 5-10% Epoxi-Verdünnung bei der einschichtigen Verwendung als Primer.
Für den Auftrag empfehlen wir unsere Schaumrolle extra fein.
Bitte beachten Sie die folgenden Gefahrenhinweise: Gefahr
Produkt enthält Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze (700 < MW < 1100); Butan-1-o
Verursacht schwere Augenschäden. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. Entsorgen Sie den Inhalt und/oder den Behälter entsprechend der Bestimmungen über gefährliche Abfälle oder Verpackungsmüll.



Für den Härter: Achtung
Produkt enthält XYLOL
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht Hautreizungen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Nach Gebrauch gründlich waschen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/ Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Entsorgen Sie den Inhalt und/oder den Behälter entsprechend der Bestimmungen über gefährliche Abfälle oder Verpackungsmüll.
